380m² Doppelhaushälfte in Bogenhausen

Baujahr
1964
Bauzeit
November 2019 - Juli 2021
Ort
München - Bogenhausen (Deutschland)
1a Wohnlage

Innen
Doppelhaushälfte (380m²)
mit 7 Zimmern und 3 Bäder über 4 Etagen
offene Küche, Kamin, BUS-System, Solaranlage
Aussen
Garten, Terrasse, Balkon
Aussendusche, gemauerter Holzgrill
2 Dachterassen

Extras
Whirlpool im Garten
Dampfbad im Untergeschoß
kleine Einliegerwohnung im Untergeschoß
Parken
2 Garagenplätze
Ladestationen für 2 PKW in der Garage

Die Vorgeschichte

Durch Zufall bin ich auf ein Objekt gestoßen, welches mein Interesse hervorgerufen hat. In meiner bisherigen Wohnung hab ich mich nicht mehr wirklich wohlgefühlt und muss langsam an die Zukunft denken, da meine Kinder Erwachsen sind und jederzeit Nachwuchs in unsere Familie bringen können.

Aus diesem Grund habe ich mir ganz in der Nähe eine Doppelhaushälfte angesehen, die schon etwas länger auf dem Markt war und eigentlich auch schon verkauft sein sollte, aber der Interessent ist wohl im letzten Moment doch noch abgesprungen.

Das war meine Gelegenheit mich auf etwas neues und größeres zu stürzen, was aber gleichzeitig auch wieder eine Menge an Planung und Vorbereitungen zu bedeuten hatte.

 

(Balken verschieben um Ansicht zu verändern)

Das Objekt

Die Doppelhaushälfte bestand aus 9 Zimmern die relativ eng geschnitten und mit Holzvertäfelten Wänden eher bedrückend und ungemütlich aussahen. Viele Räume waren mit Einbauschränken versehen, die einen enormen Platzbedarf hatten.

Insgesamt war alles sehr Dunkel gehalten, was mir ja generell ein Dorn im Auge ist. Die Fenster waren recht klein, teilweise mit Gittern versehen, welches einem schon den Eindruck vermittelte, man wäre im Gefängnis und nicht zu Hause.

Zusätzlich war in einem nachträglich angebauten Arbeitszimmer die Decke so niedrig gesetzt, dass man schon fast den Kopf einziehen musste, um den Raum betreten zu können.

 

Der Beginn

Mir wurde ein Betonbauer empfohlen, der ursprünglich nur eine neue Treppe bauen sollte. Nachdem diese Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurde, bat ich den Betonbauer, sich auch um die restlichen Arbeiten im Haus zu kümmern. Das war der Beginn einer wundervollen und konstruktiven Zusammenarbeit.


Sehen Sie hier eine Übersicht von Bildern die vor dem Umbau entstanden sind.

 

Der Umbau

Angefangen haben wir damit die Fensteröffnungen zu vergrößern. Ich mag viel Licht und die kleinen Fenster waren dafür nicht geeignet. Also haben wir sämtliche Fenster bis zum Boden aufgebrochen. Um die Räume größer zu gestalten, habe ich mir einen Architekten und einen Statiker bestellt, gemeinsam haben wir geschaut, welche Wände entfernt werden können, damit alles möglichst offen gestaltet ist. Als Ergebnis haben wir im Erdgeschoss einen riesigen Wohnbereich geschaffen der direkt eine offene Küche mit Kochinsel integriert hat. Um das bewerkstelligen zu können, mussten einige Stahlträger installiert werden, um die Decke abzustützen. Der Aufwand war enorm, aber es hat sich gelohnt.

 

Angeschlossen an den Wohnbereich habe ich mir einen großen Wintergarten gewünscht. Dafür musste im Garten ein neues Fundament gegossen und alles neu isoliert werden. Die Außenwand konnten wir dank eines neu verbauten Stahlträgers ebenfalls entfernen, so dass das gesamte Erdgeschoss jetzt eine offene Einheit ist, ohne lästige Wände und Türen die einem das Licht nehmen und den Blick in den Garten verwehren. Der Wintergarten wurde zusätzlich mit einer Klimaanlage und einer vollflächigen Fußbodenheizung ausgestattet, damit man es zu jeder Jahreszeit immer schön angenehm hat. In Kombination mit den verbauten Wandleuchten ist das jetzt ein wunderschöner Platz um die Seele baumeln zu lassen und sich rundum wohlzufühlen.

Sehen Sie hier eine Übersicht von Bildern die während dem Umbau entstanden sind.


Das Ergebnis

Nach knapp 21 Monaten Bauzeit haben wir es endlich geschafft. Die Kernsanierung und der Umbau haben sich gelohnt und mein neues Heim kann jetzt mit seinen zahlreichen Vorzügen glänzen. Das Dachgeschoß enthält jetzt den Masterbedroom mit großem Badezimmer. Komplett ausgestattet mit Fußbodenheizung, Klimaanlage und elektrischen Jalousien. Im 1. OG haben wir jetzt 2 Büroräume und ein Gästezimmer, welche ebenfalls mit Klimaanlage ausgestattet sind. 2 Räume haben eine Aussentür erhalten, welche auf die Dächer der Garage und des Arbeitszimmers führen. Das Gästezimmer besitzt zusätzlich einen Balkon der in den Garten gerichtet ist. Im Erdgeschoß beherrscht die Freizügigkeit das Gesamtbild. Es ist ein komplett offener Wohnbereich entstanden. In der Küche mit einem großen Küchenblock und angrenzendem Esstisch. Der Wohnbereich wurde durch einen riesigen Wintergarten ergänzt, welcher einen freien Blick in den Garten ermöglicht. Im Untergeschoß ist eine kleine Anliegerwohnung entstanden, mit separatem Dampfbad, separater Waschküche und Technikraum.

Sehen Sie hier eine Übersicht von Bildern die nach dem Umbau entstanden sind.


About the author: Markus